
Landespflegekammer: Zwang beenden, Rückhalt stärken!
Rheinland-Pfalz. – Pflegefachkräfte sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems – und sie stehen unter massivem Druck: Fachkräftemangel, Überlastung und fehlende Wertschätzung prägen ihren Alltag. In dieser ohnehin angespannten Situation sorgt die Landespflegekammer für zusätzlichen Frust.
„Die Kammer wurde gegründet, um Pflegekräften eine starke Stimme zu geben. Doch dieses Ziel wurde bislang verfehlt. Statt Unterstützung erleben viele Pflegekräfte Zwang und Bürokratie“, betont die Landtagsabgeordnete Jenny Groß, CDU. Besonders die verpflichtende Mitgliedschaft und die damit verbundenen Zwangsbeiträge seien nicht mehr zeitgemäß und belasteten die Pflegekräfte zusätzlich.
Auch der Westerburger Landtagskandidat Janick Pape, CDU, unterstützt diese Kritik: „Pflegekräfte brauchen keine Zwangsbeiträge, sondern echte Anerkennung und Entlastung. Die aktuellen Proteste zeigen deutlich, wie groß der Unmut ist. Wir wollen die Pflegekammer neu aufstellen – fair, freiwillig und wirksam.“
Das von der CDU-Landtagsfraktionvorgestellte Modell sieht eine grundlegende Reform vor: Die Pflegekammer soll auf freiwilliger Mitgliedschaft basieren, ähnlich wie es in Bayern erfolgreich praktiziert wird. Schlagkraft und Akzeptanz entstünden nicht durch Zwang, sondern durch Überzeugung. Nur eine Interessenvertretung, die echten Mehrwert bietet, könne auf breite Unterstützung zählen.
„Unsere Pflegekräfte verdienen Dank, Anerkennung und eine starke Stimme, die sich für sie einsetzt – ohne Zwang und zusätzliche Belastungen“, so Groß und Pape abschließend.