
Jenny Groß MdL und Sandra Köster besuchen Malerbetrieb Hess in Siershahn – Ausbildung und Wertschätzung des Handwerks im Mittelpunkt
Siershahn. Die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß und Sandra Köster, Vorständin von Wir Westerwälder, haben den traditionsreichen Malerbetrieb Hess in Siershahn besucht. Geführt wird der Betrieb bereits in der fünften Generation von Andreas und Alexandra Hess. Im Gespräch standen vor allem die Themen Ausbildung, die Azubi-Generation sowie die gesellschaftliche Wertschätzung des Handwerks im Mittelpunkt.
Der Malerbetrieb Hess ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher und kompetenter Ausbildungsbetrieb im Westerwald. „Das Handwerk ist ein Grundpfeiler unserer Region und bietet jungen Menschen vielfältige Chancen – von der Ausbildung bis hin zur Selbstständigkeit“, betonte Jenny Groß MdL. „Gerade die Generation der heutigen Azubis braucht Perspektiven und die Gewissheit, dass ihre Arbeit wertvoll ist.“
Auch Sandra Köster unterstrich die Bedeutung des Handwerks für den Wirtschaftsstandort Westerwald: „Familienunternehmen wie Hess stehen für Beständigkeit, Innovation und Qualität. Sie zeigen, wie attraktiv und zukunftssicher Handwerksberufe sind. Unsere Region lebt von solch engagierten Betrieben.“
Im Austausch wurde deutlich, dass neben der Nachwuchsgewinnung auch die gesellschaftliche Anerkennung entscheidend ist. „Wir brauchen ein Umdenken: Handwerksberufe sind modern, vielseitig und unverzichtbar. Diese Botschaft müssen wir noch stärker an junge Menschen und Eltern vermitteln“, so Landtagsabgeordnete Jenny Groß.
Andreas und Alexandra Hess erklärten, dass sie sich der Verantwortung bewusst seien, jungen Menschen eine fundierte Ausbildung und gute Perspektiven zu geben: „Wir sind stolz darauf, auszubilden. Unsere Azubis sind die Fachkräfte von morgen, ohne sie funktioniert das Handwerk nicht.“ Sie erklärten ebenso aus ihrer Sicht, wie sich die Generationen der Auszubildenden verändert habe und appellierten an alle Verantwortlichen, die duale Ausbildung zu stärken.
Ebenso ist ihnen ein altersgemischtes Team in ihrem Unternehmen wichtig. „Die Verbindung von jungen Menschen mit erfahrenen Gesellen liegt uns im Malerbetrieb am Herzen,“ ergänzen Andreas und Alexandra Hess.
Sandra Köster berichtet von ihrem Engagement für die Ausbildungsintiative „Westerwälder Naturtalente“ von Wir Westerwälder, die an alle Schulen auch in gedruckter Version geht und jährlich erneut wird.
Zum Abschluss dankten Jenny Groß MdL und Sandra Köster den beiden Betriebsinhabern für den offenen Austausch und ihr starkes Engagement. Beide kündigten an, die Anliegen des Handwerks weiter in ihre Arbeit einfließen zu lassen und die Sichtbarkeit des Handwerks noch stärker in den Fokus der politischen und gesellschaftlichen Diskussion zu rücken.