
CDU: Bildungsnotstand in Rheinland-Pfalz – Lehrkräfte und Schüler nicht länger im Stich lassen!
Mainz – Rheinland-Pfalz steckt in einer Bildungskrise: Lehrkräftemangel, überlastete Schulen und eine wachsende Zahl nicht qualifizierter Vertretungskräfte gefährden die Bildungsqualität. Die CDU-Landtagsfraktion fordert deshalb sofortige Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte.
Lehrkräfte am Limit – Bildung in Gefahr
„Unsere Lehrerinnen und Lehrer leisten Großartiges, doch sie stoßen an ihre Grenzen“, betont die CDU-Bildungspolitikerin Jenny Groß. Übervolle Klassen, steigende Bürokratie, zunehmende Gewalt und schlechte Deutschkenntnisse vieler Schüler erschweren den Schulalltag. Besonders alarmierend sei der massive Einsatz nicht qualifizierter Vertretungskräfte – an Grundschulen mittlerweile fast 50 %.
CDU fordert konkrete Maßnahmen
Die CDU fordert eine Bildungspolitik, die Schulen entlastet und Lehrkräfte stärkt:
- Bürokratieabbau und mehr Verwaltungskräfte, damit Lehrer unterrichten können.
- Multiprofessionelle Teams mit Schulpsychologen, Sozialarbeitern und Sonderpädagogen.
- Bessere Lehrkräfteversorgung durch eine Unterrichtsreserve von 105 %.
- Lehrpläne verschlanken, Digitalisierung sinnvoll integrieren.
- Förderschulen erhalten, statt sie ideologisch umzustrukturieren.
„Rheinland-Pfalz muss wieder Bildungsland Nummer 1 werden“, so Jenny Groß. „Wir brauchen endlich Lösungen statt leerer Versprechen – die CDU liefert sie mit ihrem Entschließungsantrag.“
Redebeitrag zum Herunterladen: 2025-02-20-Rede-Jenny-Gross-Personalmanagement-Erweiterter-Selbststaendigkeit-Schulen.pdf
Video zum Redebeitrag: 83. Plenarsitzung, Donnerstag, 20. Februar 2025