Zum Hauptinhalt springen

"Lehrermangel in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und dringender Handlungsbedarf"

Kachel Jenny Gross„Der Erfolg einer Kampagne bemisst sich nicht am Slogan zu Beginn, sondern an den messbaren Ergebnissen am Ende. Rheinland-Pfalz hat es über Jahre verpasst, mehr für die Gewinnung von Lehrerinnen und Lehrern zu tun – obwohl die Zahlen alarmierend sind. Beispiel Grundschule: Dort liegt der Anteil an Vertretungskräften ohne fertige Lehrerausbildung bei 50%. Die Hälfte der Vertretungslehrerinnen und -lehrer haben weder ein erstes noch ein zweites Staatsexamen oder einen sonstigen Studienabschluss. Wir werden die Bildungsministerin und ihre Kampagne an zwei Faktoren messen: An der Entwicklung der Studienanfänger und an der Zahl der Referendare. Denn wir haben in Rheinland-Pfalz ein weiteres Problem: Nur 43% derjenigen, die ein Lehramtsstudium anfangen, stehen später auch tatsächlich im Klassenzimmer. Deshalb stimmen wir mit den Gewerkschaften überein, dass es grundlegende Verbesserungen bei der Ausrichtung der Studiengänge braucht, darunter deutlich mehr Praxiserfahrung. Um zurück auf die Erfolgsspur zu kommen, braucht es endlich bessere Rahmenbedingungen und mehr Wertschätzung für die Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz!“