
#nahdran: Jenny Groß besucht Deutsche Steinzeug - Zukunftsvision und nachhaltige Energie als Schlüsselthemen
Die Westerwälder CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß nutzte die Gelegenheit eines Besuchs beim Unternehmen Deutsche Steinzeug, um sich aus erster Hand über die Zukunftspläne und aktuellen Herausforderungen des Unternehmens zu informieren. Bei einem „Meet & Greet“ in der Birkenhalle in Ötzingen stellte sich die neue Geschäftsführung unter Leitung von Tom Wolf und seinem Team vor. Die Deutsche Steinzeug Solar Ceramics GmbH und die Agrob Buchtal Solar Ceramics GmbH wurden zum 1. Oktober von ihm übernommen.
Tom Wolf, der Gründer der Meta Wolf AG, präsentierte auf eindrucksvolle Weise seine Vision für eine nachhaltige Transformation der Keramikindustrie in Deutschland und für den Standort Ötzingen. Dabei betonte er insbesondere die zukünftige Nutzung von Solar- und Windenergie zur Herstellung von Fliesen und hob hervor, wie bedeutend diese Investition in erneuerbare Energien für das Unternehmen sei. Zudem wurde offen über Herausforderungen im Bereich Bürokratie und die Abwicklung von Prozessen gesprochen, die laut Wolf häufig Hindernisse für Familienunternehmen darstellen.
„Ich danke Herrn Wolf und seinem Team für den wertvollen Einblick in die unternehmerische Arbeit und den intensiven Austausch über wichtige Themen wie Digitalisierung und Industrie 4.0. Dieser Dialog mit der Wirtschaft vor Ort ist für mich von großer Bedeutung, um die Belange der heimischen Unternehmen besser in Mainz vertreten zu können“, betonte Jenny Groß.
Die CDU-Landtagsabgeordnete kündigte an, die angesprochenen Themen in Mainz weiter voranzutreiben und Hilfestellungen zu prüfen, um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Westerwald zu stärken.